Mehrjährige Begleitung einer mittelständischen Unternehmensgruppe als Externer Controller
mit rd. 1 bis 2 Tagen pro Woche (Erstellung Business Plan, Durchführung von Strategieworkshops,
Optimierung der Controllingsysteme, Optimierung von Orga und Prozessen, Einführung von Corporate
Planner und CP Finance)
Mehrjährige Begleitung eines Dienstleisters in der Erwachsenenbildung als Externer Controller
mit rd. 1 bis 2 Tagen pro Woche (Aufbau von Controllingstrukturen, Begleitung bei Planung, Reporting
und Kalkulation, etc.)
Mehrjährige Begleitung eines produzierenden metallverarbeitenden Betriebes als Externer
Controller mit rd. 1 bis 2 Tagen pro Woche (Aufbau von Controllingstrukturen, Begleitung bei Planung,
Reporting und Kalkulation, etc.)
Aufbau von Controllingstrukturen in einem produzierenden Unternehmen der Konsumgüterindustrie
für eine Beteiligungsgesellschaft (Konzeption der Deckungsbeitragsrechnung nach Produktgruppen und
Rohertragsrechnung nach Absatzmittlern, Aufbau von Strukturen zur Erstellung des jährlichen Budgets
inkl. monatlich aktualisierter Forecasts, Konzeption des monatlichen Reportings inkl.
Führungskräfte-Kennzahlencockpit und Vertriebs-Kennzahlencockpit, Gestaltung eines an das
EVA-Konzept angelehnten Systems zur wertorientierten Unternehmenssteuerung, Einführung Corporate
Planner, Coaching der Controlling-Mitarbeiter)
Operative Projektleitung bei der Zertifizierung von BI-Lösungen im Kontext der
Anforderungen der Modernen Budgetierung (SAP, IBM, CP Corporate Planning, Cubus, IDL)
Unterstützung einer kommunalen Holding mit rund 100 Beteiligungen bei der Auswahl einer
IT-Lösung für die quartalsweise Berichtserstellung
Unterstützung eines weltweit tätigen Konzern mit 500 Mitarbeitern bei der Auswahl
eines Planungssystems
Analyse und Optimierung des auf Basis von SAP CO realisierten Controllingsystems bei einem
Konzern mit 1.000 Mitarbeitern
Durchführen von Workshops zum Thema Moderne Budgetierung und Cash Flow Forecast mit den
Finanzdirektoren eines weltweit tätigen Konzerns mit 5.000 Mitarbeitern (Workshops in
Englisch)
Optimierung GuV, Bilanz, direkte und indirekte Cash-Flow-Rechnung bei weltweit tätigem
Konzern mit 5.000 Mitarbeitern im Kontext der Einführung eines umfassenden Performance
Management-Systems
Einführung Kostenrechnung bei führender deutscher Unternehmensberatung im Bereich
Marketing und Vertrieb
Einführung einer Kostenstellenrechnung bei großem deutschen Freizeitpark mit mehreren
hundert Mitarbeitern
Erarbeitung eines Zukunftskonzeptes (Strategie, Analyse, Maßnahmenkatalog) einer
Bäckereikette mit rund 20 Filialen inkl. der anschließenden Betreuung
Umfassende Betreuung einer Restrukturierung mit einer Unternehmensanalyse, der Erarbeitung
eines Maßnahmenkataloges, der Erstellung einer Unternehmensplanung, der Konzeption eines
monatlichen Berichtswesensystems und der monatlichen Begleitung bei der Erstellung des
Berichtswesens und der Abverfolgung des Maßnahmenplanes in einem kunststoffverarbeitenden
Betrieb
Erstellen eines Business Plans für die Herauslösung der Siebdruckabteilung aus
einem kunststoffverarbeitenden Betrieb (Management Buy Out)
Prüfen von Business Plans für eine Beteiligungsgesellschaft (großes Family
Office)
Konzeption eines einheitlichen Reportings (Balance Sheet, Profit and Loss, Cash Flow)
für alle Beteiligungen einer Beteiligungsgesellschaft abgeleitet aus DATEV-Konten nach
IFRS
Überarbeitung des Planungsprozesses der Mittelfristplanung und Entwicklung der
Konzeption einer Mittelflussrechnung bei Konzern mit 3.000 Mitarbeitern mit besonderen aus
der internationalen Ausrichtung des Konzerns entstehenden Problematiken, z. B. durch HB I/HB II-
Überleitungen und Währungsumrechnungen
Konzeption und Begleitung des monatlichen Reportings von deutschen Tochtergesellschaften
an deren ausländische Muttergesellschaften, z. B. für englische Immobiliengesellschaft
oder polnische IT-Holding. Im zweiten Fall Aufbau von 2 parallelen DATEV-Kostenrechnungen nach
Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren nach IFRS
Analyse, Optimierung und Dokumentation der international geprägten Finanz-Prozesse
bei großer internationaler Hilfsorganisation, Abbildung der Prozesse in Visio mit
ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)